1. Tag: tutte le strade portano a Roma
Morgens Abfahrt von Ihrer Schule mit dem Bus oder abends Abfahrt mit dem Nachtzug nach Rom. Bei der Anreise mit dem Bus kann entlang der Reiseroute noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit besucht werden.
2. Tag: Klassisches Rom
Besichtigung der Kirche San Pietro in Vincoli, die den
eindrucksvollen Moses von Michelangelo beherbergt. Danach besuchen wir das Kolosseum,
eines der großartigsten und imposantesten Bauwerke der Antike. Weiter zur ca.
384 von Papst Siricius erbauten Basilika von San Clemente. Diese wurde 1084 beim Normanneneinfall zerstört. Etwa
zwanzig Jahre später ließ Papst Paschalis II. darüber eine etwas kleinere
Basilika errichten. Es geht weiter zur ehemaligen Papstresidenz, dem Lateran mit der Lateranbasilika, „der Mutter und dem Haupt aller
Kirchen Roms und der Erde“.
3. Tag: O Gott, O Gott
Wir beginnen den
Tag mit der Überquerung der Engelsbrücke, die in der Antike als die
schönste der Welt galt. Von der Piazza Navona gelangen wir zum Pantheon, dem am besten erhaltenen Bauwerk der
römischen Antike. Die Besichtigung führt weiter zur Fontana di Trevi, danach über
die Piazza di Spagna zur
Piazza del Popolo. Nachmittags besichtigen wir das Forum Romanum,
welches ursprünglich eine sumpfige Senke war, in der die latinische Siedler ihre Toten bestatteten. Danach führt
uns der Weg auf den Palatin, den
ältesten bewohnten Teil der Stadt, weiter zu der Kirche Santa Maria
in Cosmedin, und nach
Trastevere zu den altehrwürdigen Kirchen Santa Cecilia.
4. Tag: Unterwegs im Vatikan
Wir besuchen den Vatikan
mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten, allen voran den großartigen Petersdom,
der seine Gestalt Bramante,
Raffael und nicht zuletzt Michelangelo verdankt, mit der Pietà des
Michelangelo und dem grandiosen Papstaltars Berninis. Möglichkeit zum
Besuch
der Vatikanischen Museen. Diese besitzen die größte Antikensammlung
der Erde, weiters ein etruskisches und ein ägyptisches Museum, unzählige
Bildteppiche, die von Perugino und Raffael ausgemalten Wohngemächer des Papstes
Julius II. (Stanzen) und als Höhepunkt die Sixtinische Kapelle mit den Fresken
von Michelangelo. Anschließend Fahrt nach St. Paul vor den Mauern und zu einer der Katakomben. Und weiter geht es nach Neapel.
Vom Posillipo, einem etwa sechs Kilometer langen Hügelzug südwestlich von Neapel, zu dessen
Füßen Vergils Grab liegen soll, genießen wir die herrliche Aussicht auf den Golf
und die Bucht. Wir besuchen das ehemalige Kloster Certosa di San Martino,
den ehemaligen Palast der Vizekönige Palazzo
Reale sowie das das
Stadtbild prägende Castel Nuovo,
das sich am Hafen vor dem Rathausplatz befindet, und spazieren entlang der Uferpromenade.
Sehenswert sind auch das archäologische
Nationalmuseum, in dem sich die schönsten
pompejanischen Wandmalereien, sowie das Alexandermosaik und eine Sammlung römischer
Skulpturen befinden, und der Dom mit der Capella del Tesoro di San Gennaro, wo Reliquien
und Blut des Stadtheiligen San Gennaro aufbewahrt werden, das wegen des so genannten
Blutwunders zu Bekanntheit gelangte.
Es geht nach Pompeji, wo wir die 79
v. Chr. bei einem Ausbruch des Vesuv verschütteten Stadt, einer der bedeutendsten
antiken Ausgrabungen, besichtigen. Nirgends wird das Leben der „alten Römer“
lebendiger. Wir sehen das Forum, das Haus der Vettier mit einer schönen
Gartenanlage im Atrium und das Haus des Fauns.
6.
Tag: Unterwegs mit Plinius
Bei der Fahrt auf den dicht besiedelten Vesuv hören wir die Berichte des
Plinius vom Vulkanausbruch im Jahre 79 n. Christus. Ein kurzer Fußweg durch
Lavafelder führt uns zum Kraterrand mit herrlicher Aussicht auf den Golf von
Neapel. Die Ausgrabungen der antiken Stadt Herculaneum
versetzen uns in das Leben von einfachen Handwerkern, Fischern und
Pensionisten. Das kleinere Herculaneum konnte sich nicht am Reichtum von
Pompeij messen. In panischer Flucht hinterließen die Bewohner Möbel und Hausrat
- erstaunlich, wie gut die Häuser hier erhalten sind, sogar verkohlte Möbel,
Fensterläden und Türflügel sind noch zu sehen. Die römische Villa Oplontis, am Fuße des Berges gelegen,
gibt noch heute Rätsel auf. Wir verlassen den Vesuv und fahren vorbei an Rom nach Cianciano Terme.
Weitere Möglichkeiten eines Tagesausfluges:
Die schönste Straße der Welt
Der
heutige Ausflug führt uns auf der „schönsten Straße der Welt“, der Amalfitana, über Sant´ Agata mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Golf und Positano, dessen kubische Häuser mit
Kupferdach an die Sarazenenzeit erinnern, nach Amalfi. Der Hafen mit seiner Promenade und den eng an der Bucht
liegenden Häusern, das Rathaus, die Piazza del Duomo und der Dom selbst mit
seiner in Konstantinopel gegossenen Bronzetüre sind Ziel unseres Aufenthalts.
Möglichkeit zur etwa halbstündigen Schifffahrt zur Grotta di Amalfi (Tropfsteinhöhle). Von diesem reizvollen
Fischerort geht es zum herrlich in den Bergen über dem Meer gelegenen Ort Ravello mit einer subtropischen
Vegetation. Richard Wagner wurde dort zu einigen seiner schönsten Kompositionen
inspiriert. Im Zentrum des Ortes steht der romanische, später barockisierte Dom
mit seinen Bronzetoren, der Kanzel, der Cappella di Pantaleone und der Krypta.
Der Maurische Hof, sowie die Kirchen zum Hl. Franziskus, zur Hl. Klara und die
Villa Cimbrone werden ebenfalls besichtigt. Rückfahrt nach Neapel.
Ausflug nach Capri
Tag
zur freien Verfügung oder Möglichkeit, an unserem Ausflug nach Capri
(fakultativ) teilzunehmen. Transfer vom Hotel zum Hafen und Überfahrt nach Capri, eine
der schönsten und meistbesungenen Inseln der Welt. Schon im Altertum war die
Insel unter dem Namen „Caprae“ ein beliebter Aufenthaltsort der Kaiser Augustus und Tiberius. Vom milden Klima und
den landschaftlichen Reizen angezogen, entdeckten Maler und Dichter die Insel
im 19. Jhdt. Möglichkeit zu einer Schifffahrt zur Blauen Grotte (fakultativ:
ca. € 28,--), um die idealen Lichtverhältnisse der in die Grotte scheinenden
Sonne zu nützen. Mit der Standseilbahn erreichen wir die Stadt Capri, bummeln auf der Piazza Umberto
I, in den Gärten des Augustus, in der Via Krupp, beim Kartäuserkloster San
Giacomo und spazieren zum Belvedere di Tragara mit herrlichem Blick auf die
drei markanten Felsklippen „I Faraglioni“. Wir fahren nach Anacapri zur Villa San Michele, die sich zu Beginn unseres Jahrhunderts
der schwedische Arzt und Schriftsteller Axel Munthe als Wohnhaus errichten
ließ. Der Ort selbst weist inmitten von Weingärten auf der Hochfläche gelegen
noch dörflichen Charakter auf (Pfarrkirche Santa Sofia, Kirche San Michele
Arcangelo mit Darstellung der Paradiesesvertreibung). Überfahrt und zurück in
unser Hotel in Neapel.
Stadtführung in Rom
Stadtführung in Neapel
Besuch der Ausgrabungen von Pompeij
Besuch der Ausgrabungen von Herculaneum
Auffahrt auf den Vesuv
Auffahrt zur Certosa di San Martino
Ausflug nach Amalfi
Ausflug nach Capri
Ausflug nach Paestum
Pizzabackkurs
Colosseum
Forum Romanum
Piazza Navonna
Pantheon
Rom der Pilger
etc., etc., etc. ...
„Neapel ist ein Paradies, jedermann lebt in einer Art von
trunkner Selbstvergessenheit. Mir geht es ebenso, ich erkenne mich kaum, ich
scheine mir ein ganz anderer Mensch.“ Johann Wolfgang von Goethe)
© Logos Reisen GmbH Tel.: 0316 811225 E.mail:office@logos.co.at