Zagreb: Besichtigungen in der
erstmals 1093 urkundlich erwähnten Stadt am Fuß des Medvenica Gebirges. In der kroatischen Hauptstadt lässt es sich leben. Der großzügige
neoklassizistische Stil verleiht der Stadt ein besonderes Flair. Parks,
Gärten, Blumenschmuck, Prachtbauten, Kirchen aus mehreren Jahrhunderten und ein
reichhaltiges Kulturangebot laden ein. Das Zentrum besteht noch heute aus drei
Teilen: der mittelalterlichen Oberstadt,
in der die Könige und später die ungarischen Statthalter residierten, dem Kapitol mit dem gewaltigen gotischen
Dom, dem erzbischöflichen Palais und den ehemaligen Residenzen der Domherren.
Den Abschluss bildet die in der Form eines Hufeisens angelegte Unterstadt mit ihren Bauten im
Stil des Neobarock, der Neorenaissance und der Sezession. Begegnen werden wir natürlich auch dem ersten König der
Kroaten Tomislav, dem für das kroatische Selbstbewusstsein so wichtigen Ban
Josip Jelačić, den Kardinälen Strossmayer und Stepinac, den Erfindern David
Schwartz (Zeppelin) und Nikolaus Tesla (Elektromotor) sowie vielen freundlichen,
aufgeschlossenen im Heute lebenden Kroaten.
In Samobor, dem barocken Ausflugziel stärken wir uns bei einer über die Grenzen hinaus gelobten Cremeschnitte bevor es zurück geht zu Ihrer Schule.
Stadtführung in Laibach
Burg in Laibach
Kleinste Hauptstadt Europas
Architekturdenkmäler von Jože Plečnik
Die drei Brücken von Jože Plečnik
Stadtführung in Zagreb
Cremeschnitte in Samobor
Cevape am Dolac (Marktplatz)
Haus von Nicolas Tesla
Mittelalterliche Oberstadt
Mittelalterliches Kaptol
und Ihre Ideen
Übrigens wussten Sie, das die Krawatte "cravata =
Halstuch" in Kroatien erfunden wurde, das Zagreber Schnitzel eigentlich
ein Cordon Bleu ist, die Ćevape fast so gut wie in Sarajevo schmecken.
© Logos Reisen GmbH Tel.: 0316 811225 E.mail:office@logos.co.at