1. Tag: Aufbruch ins
„Königreich Böhmen“
Morgens Abfahrt von Ihrer Schule. Wir gelangen über Linz
nach Krumau. Die südböhmische Kreisstadt
erstreckt sich in prächtiger Lage zu beiden Seiten der vielfach gewundenen
Moldau. Die Altstadt bietet mit winkeligen Gassen und zahlreichen alten Bauten
noch ein mittelalterliches Stadtbild von seltener Geschlossenheit (Ringplatz,
Rathaus, Kaplanei, Renaissancehäuser, Schloss etc.) Wir spazieren mit dem
örtlichen Stadtführer durch enge Gassen zum Fürst Schwarzenbergschen Schloss
mit seinem Maskensaal sowie dem Barocktheater und dem Schlossgarten.
Weiterfahrt nach der Mittagspause nach
Prag, wo wir bei einer Moldauschifffahrt einen ersten Eindruck von der
Hauptstadt Tschechiens erlangen.
2. Tag: Türme, Kuppeln, Brücken
Prag - Ach, Prag hat es
uns angetan. Die roten Dächer, das
Kopfsteinpflaster, das viele Grün, die netten Leute und, ja, die
günstigen
Caféhäuser
- Nach zwei Tagen in Prag können einem aber auch ganz schön die Füße
wehtun. Berg hoch, Berg runter, rein in die Cafés in Prag, wieder raus
und
dann nochmal schnell die Bahn an die andere Seite der Stadt nehmen. Es
gibt
eine Menge zu tun. Stadtrundfahrten und Besichtigungen: Altstädter Ring
mit
Kinsky Palais, Teynkirche, Universität. Das Ständetheater, die
Jakobskirche,
die Zeltnergasse, das ehemalige Judenviertel mit Synagogen, dem Jüdischen Rathaus,
dem
alten Judenfriedhof und die Neustadt mit dem Wenzelsplatz, dem
Nationalmuseum,
dem Nationaltheater dem Pulverturm und dem Repräsentationshaus etc.
erwarten
uns. Neben diesem ausführlichen Programm vertiefen wir uns noch mit
Hilfe des
2005 geschaffenen Kafkamuseums in das Leben und Schaffen dieses
Schriftstellers oder wir setzen uns im Kommunismusmuseum mit dieser
dunklen Seite der Geschichte Tschechiens auseinander. Es wird auch
genügend Zeit zum Bummeln und Einkaufen bleiben.
3. Tag: Am Grunde der Moldau wandern die Steine ....
Prag - Weitere Besichtigungen. Hradschin mit Prager Burg, Veitsdom,
St. Georgskirche, ehemaliger Königspalast, Goldmachergässchen, Loretokirche,
Belvedere, Palais Wallenstein, Kleinseitner Ring, Nikolauskirche, Karlsbrücke, der Nachmittag steht zur freien Verfügung Sie unternehmen einen Ausflug zum Skodawerk in Mladá Boleslav. Natürlich können Sie Ihre Schüler auch mit der dunklen Seite der Geschichte im ehemaligen Ghetto und KZ Theresienstadt konfrontieren.
4. Tag: Abschied von der Goldenen
Stadt
Sie können den Vormttag noch in Prag genießen, der Der Vyšehrad (ältester Stadtteil) möchte eventuell noch erkundet werden, Rückfahrt über Kuttenberg, der durch Silberabbau zu Reichtum gekommenen, einst zweitwichtigsten Stadt Böhmens - oder über für die Vorreformationsgeschichte so wesentlichen Hussitenstadt Tabor. Am frühen Abend Ankunft bei Ihrer Schule.
Stadtführung in Krumau
eventuell Besuch von Budweis
Stadtführung in Kuttenberg
Stadtführungen in Prag
Jüdisches Prag
Kafka - Museum
Kommunismusmuseum
Schielemuseum in Prag oder Krumau
Hradschin mit Goldenem Gässchen
Karlsbrücke
Skoda - Werkführung in Mladá Boleslav
Ghetto Theresienstadt
Führung durch eine Brauerei
Schwarzes Theater
und Ihre Ideen
"Es heißt immer, mit Geld könne man sich kein Glück kaufen. Aber man kann sich davon eine Reise nach Prag kaufen - was quasi das selbe ist."
© Logos Reisen GmbH Tel.: 0316 811225 E.mail:office@logos.co.at