Rufen Sie uns doch einfach unter
+ 43 316 811225
an um zusätzliche relevante Informationen zu Ihrer Reise zu erhalten.
Kypros, die „Insel der Schaumgeborenen“ war seit alters her vielfältigen Kultureinflüssen ausgesetzt. Aufgrund der geopolitischen Lage haben zahlreiche Völker auf der Mittelmeerinsel ihr kulturelles Erbe hinterlassen. Sie finden eine Reihe bedeutender Ausgrabungen, sakrale Kunst, Erinnerungen an die Herrschaft der Venezianer und herrliche Landschaften vor.
Linienflüge mit Austrian Airlines
Flughafentaxen inkl. Ticketservicecharge
Transfers
Halbpension in 4****Hotels
Ausflüge laut Programm
Eintritte laut Programm
LOGOS Reiseleitung
24.10.2021 - 31.10.2021
Was wäre ein Urlaub auf Zypern, wenn Sie nicht wenigstens eine Flasche Commandaria mit nach Hause nehmen? Genießen Sie ihn doch wie ein süßes Stück zyprischer Geschichte!
"Reisen veredelt den Geist und räumt mit allen Vorurteilen auf."
Abflug von Wien mittags nach Larnaca mit Ankunft am Nachmittag und Transfer zum Hotel in Nikosia.
In der Hauptstadt Nicosia sehen wir die Altstadt mit der Johanneskirche und dem Erzbischöflichen Palast, die venezianische Stadtbefestigung und das Zypern-Museum, eines der eindrucksvollsten archäologischen Sammlungen im griechischen Raum gibt uns einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes. Möglichkeit zum Bummel durch Laiki Yitonia. Ausflug nach Kyrenia. Wir besuchen das monumentale Kastell, den malerischen Hafen und und das Schiffswrackmuseum. Schon im Jahr 1205 wurde die Abtei Bellapais gegründet. In Mórphou sehen wir riesige Zitrusplantagen. Die Kirche des Hl. Mamas steht heute an der Stelle des antiken Aphrodite-Tempels. Der Heilige ging als Steuerrebell und Schutzpatron der Steuerhinterzieher in die Geschichte der Insel Zypern ein.
Heute steht ein weiterer Ausflug in den türkischen Teil Zyperns am Programm. Die bedeutendste Ausgrabungsstätte der Region ist Salamis, einst eines der wichtigsten Stadtkönigtümer der Insel. Umfangreiche Reste der Stadt blieben erhalten, vor allem die beeindruckenden Königsgräber. Nach einem kurzen Besuch des Barnabas-Klosters oder des Klosters zum heiligen Andreas erreichen wir Farmagusta. Hier besuchen wir die Hafenzitadelle mit dem berühmten „Othello-Turm“, die Nikolauskathedrale, die Ruine der St. Georgs-Kirche und den schönen Palazzo del Prov-veditore. Nach dem Grenzübertritt treten wir unsere Fahrt in den Süden zu unserem nunmehrigen Standquartier an.
Der heutige Halbtagesausflug führt uns zunächst durch Zitrus- und Weinplantagen zum Heiligtum des Apollo Hylates, einer einstmals hier verehrten Gottheit, der aber noch heute als heimlicher Beschützer Koúrions gilt. Entlang der Küste geht es für uns nach Koúrion, dem auf einer Klippe hoch über dem Meer gelegenen, antiken Stadtkönigtum mit dem Theater, dem Stadion, der frühchristlichen Basilika und dem Römischen Forum. Bevor wir zurückkehren nach Limassol, um das mittelalterliche Kastell, die Altstadt mit der Markthalle und dem türkischen Bad zu besuchen, statten wir noch der Johanniterfestung Kolossi einen Besuch ab. Einst erbaut von fränkischen Soldaten wurde sie später nicht zuletzt auf Grund ihrer strategisch wichtigen Lage zum Hauptsitz der Johanniter.
Über Petra tou Romiou, dem Felsen, an dem Aphrodite der Sage nach dem Meer entstieg und Yeroskípos („Heiliger Garten“), wo wir die Fünfkuppelkirche, die Ayía Paraskevi mit Fresken des 15. Jahrhunderts sehen, geht es für uns nach Paphos, in die Schatzkammer Zyperns und einstige heilige Hauptstadt der Insel: die aus hellenistischer Zeit stammenden Königsgräber, die römischen Villen mit ihren prächtigen Mosaiken - allen voran das „Haus des Dionysos“. Wir sehen auch die Paulus-Säule, den malerischen Hafen, das Kastell, die Festung Saranda Kolonnes. Fahrt zum Neóphytos Kloster mit seiner Eremitenklause und Höhlenkirche; Rückfahrt nach Limassol.
Ausflug ins Troodos-Gebirge und Möglichkeit zu einer Wanderung. Diese führt uns auf Naturlehr-pfaden zu den Kaledonia Wasserfällen und zum Ort Troodos am Fuße des Olymp. Auch besuchen wir das höchstgelegene Kloster Zyperns, das in 1300 m Seehöhe liegt und sich Trooditissa nennt. Diese Anlage strahlt jene Ruhe und Beschaulichkeit aus, die Mitteleuropäer von einem geistlichen Ort erwarten. Das Kykko Kloster übertrifft an Pracht alle anderen Ordenshäuser Zyperns bei weitem. Das nahe gelegene Grabmal Erzbischof Makarios III steht ebenso auf dem Besuchsprogramm wie die Dörfer Pera Pedi, Kilani und Lania. Fahrt nach Omodos (Weinverkostung)
Fahrt nach Chirokitia, einer bis zu achttausend Jahre alten, neolithischen Siedlung und nach Lefkara. Dieses wunderbar gelegene, malerische Bergdorf ist weltberühmt für Spitzen- und Silberfiligranarbeiten. Es geht für uns nach Larnaca, dem antiken Kition mit Besuch der Chala Sultan Tekke, inmitten von Palmen, Zypressen und Zitronenbäumen am Salzsee von Larnaca gelegen. Die Legende erzählt uns, dass die mutmaßliche Pflegemutter Mohammeds hier begraben sein soll. Wir sehen auch die Lazarus Kirche, mit der Reliquie des Hl. Lazarus.
Zeit zur freien Verfügung, Transfers zum Flughafen von Larnaca; Abflug um 16.45 Uhr; Ankunft in Wien 19.10 Uhr
Flug nach Larnaca; Limassol - Kolóssi - Páphos - Pétra tou Romiou - Nikosia - Khirokitia - Léfkara - Tróodos - Troodhitissa - Sálamis - Famagusta - Kyrenia - St. Hilarion - Bellapayis - Mórphou - Larnaca; Rückflug